Am 3. Juli 2025 wurde das „Schloss der Arbeit“ zum Treffpunkt für 93 engagierte Teilnehmende aus Unternehmen, Netzwerken und Verbänden: Das DiverseCity Dortmund Barcamp stand unter dem Motto „Generationen im Dialog – Gemeinsam Lernen, Arbeiten und Wachsen“ und setzte ein starkes Zeichen für eine inklusive Arbeitswelt.
In interaktiven Sessions und inspirierenden Keynotes von Dr. Max Appenroth und Cathérine Ngoli wurde deutlich: Vielfalt ist kein Trend, sondern Zukunftsstrategie. Danke für euren Einsatz!
Themen wie Altersdiversität, soziale Nachhaltigkeit, mentale Gesundheit und Unconscious Bias wurden praxisnah diskutiert – mit Fokus auf Führung, Chancengleichheit und die Sichtbarkeit marginalisierter Gruppen.
Besonders eindrucksvoll: Der generationenübergreifende Austausch, die Rolle von Role Models in der IT und die Verbindung von Diversity und EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD). Die Moderation von Georgine Kellermann verlieh dem Tag eine persönliche Note – empathisch, klar und verbindend.
Der kulturelle Abschluss mit der Ausstellung „Das ist kolonial. Westfalens (un)sichtbares Erbe“ rundete das Barcamp ab und öffnete neue Perspektiven auf Verantwortung und Teilhabe. Danke an das LWL-Museum Zeche Zollern für die Möglichkeit!
Fazit: DiverseCity 2025 war mehr als eine Veranstaltung – es war ein Impulsgeber für eine gerechte, vielfältige und generationengerechte Arbeitswelt.